Die besten Coaching-Räume haben keine Wände!
Coaching am Berg für Führungskräfte sorgt für Klarheit, Fokus und neue Perspektiven.


Die besten Coaching-Räume haben keine Wände. Sie sind offen, grenzenlos und lebendig. Genau das macht Coaching am Berg für Führungskräfte so besonders und wirkungsvoll. Seit einiger Zeit biete ich dieses exklusive Format für Unternehmer*innen und Führungspersönlichkeiten an. Dabei durfte ich erleben, wie sehr Natur, Bewegung und echte Herausforderungen den Coaching-Prozess intensivieren und nachhaltig verankern.
Warum Führungskräfte Coaching im Büro an seine Grenzen stößt
Viele verbinden Coaching mit einem Stuhlkreis, einem Besprechungsraum oder einer formalen Sitzung zwischen zwei Meetings. Und genau da liegt oft die Schwierigkeit. Wer schon einmal ein Coaching in einem vollen Arbeitsalltag „dazwischengeschoben“ hat, weiß, wie schwer es ist, wirklich präsent zu sein. Der Kopf hängt noch beim letzten Termin, der nächste drängt bereits, die To-do-Liste läuft im Hintergrund.
Für Leadership Coaching oder Resilienz Training bleibt in solchen Momenten oft wenig Raum. Echte Tiefe, Klarheit und nachhaltige Wirkung entstehen so selten.
Coaching am Berg: Klarheit durch Natur und Bewegung
Am Berg ist es anders. Ein Coaching-Tag in der Natur schafft von Beginn an Distanz zum Alltag. Keine Ablenkungen, keine Routinen, keine ständigen Push-Nachrichten. Stattdessen klare Luft, körperliche Bewegung und ein bewusstes Hineintreten in eine andere Umgebung. Schon nach den ersten Höhenmetern stellt sich ein anderer Fokus ein. Der Kopf wird frei, der Blick weiter, Gedanken sortieren sich.
Die körperliche Bewegung verstärkt diesen Effekt. Während wir gehen, steigen oder klettern, schüttet unser Körper Glückshormone wie Dopamin, Endorphine und Serotonin aus. Sie fördern Motivation, Kreativität und Zuversicht. Gleichzeitig sorgt Adrenalin für Präsenz und Konzentration. Mentale und körperliche Grenzen werden spürbar, und genau dort beginnt Veränderung. Überzeugungen verschieben sich, neue Perspektiven entstehen.
Resilienz Training in der Natur – Erlebnisse, die bleiben
Ein weiteres zentrales Element sind die gemeinsamen Erlebnisse am Berg. Wir machen nicht einfach einen Spaziergang, sondern unternehmen echte Touren: von herausfordernden Klettertouren im Fels bis hin zu ausgedehnten, landschaftlich eindrucksvollen Bergtouren (Sommer wie Winter). Diese Erfahrungen prägen sich ein.
Sie sind nicht nur körperliche Erlebnisse, sondern emotionale Anker. Wer beim Klettern über sich hinauswächst oder auf einem Gipfel spürt, was Durchhalten bedeutet, nimmt diese Erfahrung mit zurück in den beruflichen Alltag und kann sie dort gezielt abrufen. Genau das ist Resilienz Training in seiner natürlichsten Form.
Dass diese Touren sicher, professionell und zugleich erlebnisreich gestaltet sind, hat einen guten Grund: Seit über 14 Jahren bin ich staatlich geprüfter Berg- und Skiführer. Diese Erfahrung gibt mir die Kompetenz und die Möglichkeiten, Coaching-Prozesse nicht nur methodisch und inhaltlich fundiert zu gestalten, sondern sie auch in ein exklusives Naturerlebnis einzubetten, das den Rahmen für nachhaltige Veränderung bildet.
Vertrauen auf Augenhöhe im Coaching am Berg
Ein weiterer Vorteil: Beim Coaching am Berg entsteht eine besondere Verbindung zwischen Coach und Coachee. In klassischen Settings wird oft Distanz gewahrt, um neutral zu bleiben. Ich gehe bewusst einen anderen Weg.
Beim Coaching am Berg gehen wir wortwörtlich ein Stück des Weges gemeinsam. Wir meistern Herausforderungen, teilen Pausen, erleben Natur. Diese gemeinsamen Bergerlebnisse schaffen Vertrauen, Offenheit und eine Beziehung auf Augenhöhe. Am Ende steigen wir nicht nur als Coach und Coachee vom Berg, sondern als Seilpartner. Und genau diese Verbindung macht den Prozess authentischer, intensiver und wirkungsvoller.
Führungskräfte Coaching mit nachhaltiger Wirkung
Coaching für Führungskräfte und Unternehmer am Berg verbindet die inhaltliche Tiefe eines Coachings mit der Kraft und Emotionalität eines Naturerlebnisses. Es ist ein Prozess, der durch den Körper verstärkt, durch Hormone unterstützt und durch gemeinsame Erlebnisse verankert bleibt.
Viele meiner Teilnehmer*innen berichten nach einem Tag am Berg, dass sie klarer, leichter und motivierter in ihren Alltag zurückkehren. Sie nehmen nicht nur neue Gedanken mit, sondern eine spürbare Erfahrung. Und genau darin liegt der Unterschied: Wer einmal erlebt hat, was es bedeutet, Grenzen bewusst zu verschieben, erkennt, dass auch im Berufsleben mehr möglich ist, als man manchmal denkt.
Warum du es selbst erleben solltest
Wer bereit ist, einen Tag fern vom Alltag in die Natur einzutauchen, wird schnell merken, dass Coaching am Berg mehr ist als ein Gespräch. Es ist ein Erlebnis, das bleibt.
!!! Aber Achtung:
Glaube nicht alles, was du liest!
Überzeuge dich selbst davon. ;-)
Erfahre mehr über mein Führungskräfte-Coaching am Berg:
Hier geht's zum Angebot →
Kontakt
Mastermind Coaching | René Guhl, MSc
Weng 160 | 8913 Admont
Telefon: +43 676 74 000 82
E-Mail: hallo@reneguhl.com
Hinterlasse deine Telefonnummer,
ich rufe dich an.
© Copyright 2025 Mastermind Coaching | Impressum | Disclaimer & Datenschutz | AGB





